2016, 1. Quartal
- Sa 16. Jän 2016 GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen
"Texte zur Realität" - Open Mike Mitmachlesung - Di 19. Jän 2016 Kabarett
2gewinnt: Schmusen - Fr 22. Jän 2016 Antonia Schüller liest aus ihren Erinnerungen
Nachkriegskindheit und Jugend in den Sechzigern - Sa 23. Jän 2016 Zaubershow ausverkauft
Von früh bis spät - Mo 25. Jän 2016 Diskussion Gegenargumente
„Wer verdient warum wie viel?“ - Do 04. Feb 2016 Erinnerungsfest
Doris Schlager - Fr 12. Feb 2016 Zaubershow
Von früh bis spät ausverkauft - Sa 20. Feb 2016 GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen
"Texte zur Realität" - Open Mike Mitmachlesung - Mi 24. Feb 2016 Vortrag und Diskussion
GEGENSTANDPUNKT-Redakteur Dr. Theo Wentzke - Fr 04. Mär 2016
Buchpräsentation zum Internationalen Frauentag - Sa 05. Mär 2016 Zaubershow
Von früh bis spät ausverkauft - Do 10. Mär 2016 WIR BRAUCHEN DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN!
Gespräch mit Karl Reitter und El Awadalla - Fr 11. Mär 2016 Kabarett: Nadia Baha
„LESEN UND LESEN LASSEN“ - Sa 12. Mär 2016 GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen
2. Vorrunde Kabarett Happening - Fr 18. Mär 2016 GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen
„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung
Samstag, 16. Jänner 2016, 19:00
GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen
"Texte zur Realität" - Open Mike Mitmachlesung
Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Lasst euch zu literarischen Texten anregen.
Dialekt, Umgangssprache, Lyrik und experimentell-unzuordenbare Literatur sind herzlich willkommen!
Die Lesezeit soll ca 10 Minuten betragen. Jeder präsentierte Textbeitrag wird mit einer vom GLB zur Verfügung gestellten Aufmerksamkeit honoriert.
Moderation: Doris Nußbaumer
Anmeldung für Lesende erbeten unter literatur(at)werkl.org
zum Beginn
Dienstag, 19. Jänner 2016, 19:00
Kabarett
2gewinnt: Schmusen
- Können Vulkane Menschen verklagen?
- Was wurde aus Hubert Herbert?
- Gehen Tiroler nur beim Hofer einkaufen?
- Sind die Teletubbies tatsächlich die vier Reiter der Apokalypse?
- Und welche Rolle nimmt eigentlich „Die Agentur“ ein?
SCHMUSEN – ein versöhnlicher Titel für ein versöhnliches Programm. Freuen Sie sich auf einen schmusetastischen Abend!
Von & mit David Haller & Homajon Sefat
Eintrittskarten:
Vorverkauf: 7,00 €
Abendkassa: 10,00 €
Reservierung per Email an: reservierung@werkl.org
Bezahlung und Abholung 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
zum Beginn
Freitag, 22. Jänner 2016, 19:00
Antonia Schüller liest aus ihren Erinnerungen
Nachkriegskindheit und Jugend in den Sechzigern
Das zerbombte Nachkriegs-Wien.
Eine Zeit voller Entbehrungen.
Große Schwierigkeiten sich das Notwendigste zu beschaffen.
Und dennoch! Eine im Großen und Ganzen glückliche Kindheit.
Jugend in den Sechzigern
Zwei Freundinnen erinnern sich an die gemeinsame Schulzeit.
Die Sechziger – keine leichte Zeit für Heranwachsende.
Und dennoch: Neugierde, Träume und Erwartungen an das Abenteuer Leben.
Musik: Hilmar Winter
zum Beginn
Samstag, 23. Jänner 2016, 20:00
Zaubershow ausverkauft
Von früh bis spät
Ganz ehrlich: Wir haben doch alle schon einmal davon geträumt, zaubern zu können, oder nicht?
Eric und Oliver, zwei talentierte Nachwuchskünstler aus dem Magischen Klub Wien, entführen Sie an einem dieser Abende in die Welt der Zauberei.
Alles dreht sich dabei um den Alltag eines Zauberkünstlers.
„Von früh bis spät“ entstehen immer wieder kleine Wunder, die Sie im gemütlichen Ambiente des Kulturvereins „Werkl im Goethehof“ erleben können.
Eintritt: 12.- €
Reservierung unter reservierung@werkl.org
weitere Termine:
12. Februar 2016
5. März 2016
zum Beginn
Montag, 25. Jänner 2016, 19:00
Diskussion Gegenargumente
„Wer verdient warum wie viel?“
Über die Einkommen in der bürgerlichen Gesellschaft und ihre Quellen
Eine Kritik der einschlägigen Gerechtigkeitsvorstellungen
In der Marktwirtschaft haben alle Wirtschaftssubjekte eines gemeinsam: Sie gehen einer Erwerbstätigkeit nach und beziehen aus dieser Erwerbstätigkeit ein Einkommen – vom einfachen Arbeiter, über den Lehrer, zum Unternehmer bis hin zum Bundeskanzler. Wie viel Geld ein Wirtschaftssubjekt für seine Tätigkeit heim trägt und was es dafür tun muss, entscheidet über sein Leben, darüber nämlich, ob ihm die Güter des täglichen Bedarfs sowie des Genusses in ausreichender Menge und Qualität zugänglich sind, und ob die für deren Beschaffung erforderliche Arbeit auch noch Lebenszeit und Lebenskraft für Genuss und Entwicklung freier Interessen übrig lässt. Die Frage nach dem Einkommen ist in der Marktwirtschaft also existentiell.
Jeder weiß, dass die Einkommen in der Marktwirtschaft sich sowohl hinsichtlich ihrer Höhe als auch dem, was man dafür zu tun hat, krass unterscheiden. Sie reichen vom Null-Einkommen der Arbeitslosen über Hungerlöhne im wachsenden Niedriglohnsektor, über schmale, mittlere und bessere Arbeitslöhne, zu Beamten- und Politikergehältern; auch unter den Selbständigen gibt es noch einmal die weite Spanne vom Elend der Ein-Personen-Unternehmen und der kleinen Handwerker bis zu den ein- und zweistelligen Millionenbeträgen der Manager. Ganz zu schweigen von den Eigentümern wirklich großer Vermögen, Ländereien und Industriebeteiligungen.
zum Beginn
Samstag, 30. Jänner 2016, 19:00GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen1. Vorrunde Kabarett Happening abgesagt
2. Vorrunde am 12.03.2016
3. Vorrunde am 30.04.2016
Finale am 28.05.2016
Eintrittskarten:
Vorverkauf: 7,00 €
Abendkassa: 10,00 €
Reservierung per Email an: reservierung@werkl.org
Bezahlung und Abholung 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
zum Beginn
Donnerstag, 04. Februar 2016, 19:00
Erinnerungsfest
Doris Schlager
Erinnerungsfest an eine großartige, kämpferische Frau
Am 4. Frebruar 2015, vor genau einem Jahr, hat uns unsere Ehrenvorsitzende, Doris Schlager, nach langem, widerständigem Kampf für immer verlassen. Viele FreundInnen haben an der Verabschiedung und anschließend hier an einem Gedenkfest teilgenommen.Wir wollen uns noch einmal an diese kämpferische Feministin und Kommunistin erinnern, auch um ein Zeichen zu setzen, dass wir sie nicht vergessen haben und das wir noch viel von ihr lernen wollen.
Wir veranstalten keine Trauerveranstaltung, sondern ein positives, lustvolles Erinnern!
Wir zeigen den bisher noch nicht in der Öffentlichkeit gezeigten Fim über die Verabschiedung und viele noch nicht bekannte Bilder von Doris. Außerdem kann jede/r der/die will, persönliche Erinnerungen an Doris von sich geben.zum Beginn
Freitag, 12. Februar 2016, 20:00
Zaubershow
Von früh bis spät ausverkauft
Ganz ehrlich: Wir haben doch alle schon einmal davon geträumt, zaubern zu können, oder nicht?
Éric und Oliver, zwei talentierte Nachwuchskünstler aus dem Magischen Klub Wien, entführen Sie an einem dieser Abende in die Welt der Zauberei.
Alles dreht sich dabei um den Alltag eines Zauberkünstlers.
„Von früh bis spät“ entstehen immer wieder kleine Wunder, die Sie im gemütlichen Ambiente des Kulturvereins „Werkl im Goethehof“ erleben können.
Eintritt: 12.- €
Reservierung unter reservierung@werkl.org
weiterer Termin:
5. März 2016
zum Beginn
Samstag, 20. Februar 2016, 19:00
GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen
"Texte zur Realität" - Open Mike Mitmachlesung
Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Lasst euch zu literarischen Texten anregen.
Dialekt, Umgangssprache, Lyrik und experimentell-unzuordenbare Literatur sind herzlich willkommen!
Die Lesezeit soll ca 10 Minuten betragen. Jeder präsentierte Textbeitrag wird mit einer vom GLB zur Verfügung gestellten Aufmerksamkeit honoriert.
Moderation: Doris Nußbaumer
Anmeldung für Lesende erbeten unter literatur@werkl.org
zum Beginn
Mittwoch, 24. Februar 2016, 19:00
Vortrag und Diskussion
GEGENSTANDPUNKT-Redakteur Dr. Theo Wentzke
Weltflüchtlingsmacht Deutschland – Die politische Offensive, die die deutsche Regierung aus dem Elend der Welt zu machen versteht
Die Republik spendiert sich wieder einmal ein „Sommermärchen“. Die Regierung lässt Flüchtlinge ins Land und die kommen in hellen Scharen; Einheimische mit und ohne Deutschlandfähnchen beklatschen ankommende Elendsgestalten auf Bahnhöfen, reichen Wasser und Brezen, und die Flüchtlinge beklatschen die Begrüßungskomitees.Das Urteil über diese Wende der deutschen Asylpolitik und der regen Volksbeteiligung daran ist in einer Hinsicht einhellig: Einheimische und internationale Wortmeldungen sind sich – im Guten wie im Schlimmen – sicher, dass hier die Moral über die Politik, Humanismus und Menschenrecht über nationale Interessen und ökonomisches Kalkül gesiegt haben.
Die einen finden das sehr gut: Endlich widmet sich die Politik ihrer vornehmsten, nie ernst genommenen Aufgabe und kümmert sich berechnungslos um Menschen, die dringend Hilfe brauchen – anstatt sie durch Abschottungspolitik fernzuhalten, sie als Last oder nur nach ihrem ökonomischen Wert zu taxieren.
Die anderen finden das furchtbar: Sie werfen Merkel vor, das deutsche Volk zu verraten und einem internationalen Gutmenschentum zu opfern.
Dass die Regierung nach einer Woche offener Grenzen dazu übergeht, die Flüchtlingsströme wieder zu kanalisieren und die Migranten – strenger sogar als vorher – in berechtigte und unberechtigte Bewerber zu sortieren, beklagen die einen als Abkehr von den guten Werken der Flüchtlingsbetreuung, die das reiche Deutschland sich doch leisten könnte und sollte; die anderen begrüßen dasselbe als spätes Eingeständnis, dass Merkels Einladung an die Mühseligen und Beladenen dieser Welt eben doch ein politischer Blackout gewesen ist.
zum Beginn
Freitag, 04. März 2016, 19:00
Buchpräsentation zum Internationalen Frauentag
WIR HABEN DIE SCHNAUZE VOLL."
Texte der Frauentagslesung 2015
Herausgegeben von Isabella Breier und Helga Pregesbauer
Edition fabrik.transit 2016.
Mit Lesung von Juliane Adler, Isabella Breier, Regina Hilber, Annett Krendlesberger, Helga Pregesbauer, Eva Schörkhuber, Gerda Sengstbratl sowie Eleonore Weber.
zum Beginn
Samstag, 05. März 2016, 20:00
Zaubershow
Von früh bis spät ausverkauft
Ganz ehrlich: Wir haben doch alle schon einmal davon geträumt, zaubern zu können, oder nicht?
Éric und Oliver, zwei talentierte Nachwuchskünstler aus dem Magischen Klub Wien, entführen Sie an einem dieser Abende in die Welt der Zauberei.
Alles dreht sich dabei um den Alltag eines Zauberkünstlers.
„Von früh bis spät“ entstehen immer wieder kleine Wunder, die Sie im gemütlichen Ambiente des Kulturvereins „Werkl im Goethehof“ erleben können.
Eintritt: 12.- €
Reservierung unter reservierung@werkl.org
weitere Termine im Herbst geplant:
zum Beginn
Donnerstag, 10. März 2016, 19:00
WIR BRAUCHEN DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN!
Gespräch mit Karl Reitter und El Awadalla
"ich kandidiere, weil ich mich für soziales einsetzen will, für ein bedingungsloses grundeinkommen für alle, ob mindestpensionistin oder flüchtling. ein leben ohne armut muß für alle möglich sein. ein leben in würde und selbstbestimmung, ohne „sachleistungen“, die nichts anderes als bevormundung sind. immerhin leben wir im siebtreichsten land der welt."
Karl Reitter wird in seinem Beitrag insbesondere die sozialphilosophische Bedeutung des bedingungslosen Grundeinkommens angesichts des neoliberalen Angriffs auf unsere Lebensverhältnisse herausarbeiten.
Er unterrichtet Philosophie in Klagenfurt und Wien.
(siehe dazu: Reitter, Karl: Bedingungsloses Grundeinkommen. mandelbaum kritik&utopie, Wien 2012)
zum Beginn
Freitag, 11. März 2016, 19:30
Kabarett: Nadia Baha
„LESEN UND LESEN LASSEN“
- Was in aller Welt ist eine „Weltschmerz-Desensibilisierungstherapie“?
- Oder haben Sie schon mal was von „Deradikalisierungshotlines“ gehört?
- Aber dass „Politik auf den Magen und sonst wohin geht“, wissen Sie schon?
Schauen und hören Sie sich bitte das Satire-Programm von Nadia Baha an und Sie werden „es“ buchstäblich fühlen!
In ihrem satirischen Kabarett „LESEN UND LESEN LASSEN“, bewegt sich die junge Schreiberin wie sie selbst sagt „irgendwo zwischen Poesie und Politik.“
Ihre DENKart und SchreibWEISE zeigen einen wachen Verstand, mit großem Sinn für Humor, der realpolitische und gesellschaftliche Vorgänge „brachiallyrisch“, schräg und pointiert zu erzählen weiß.
Nadia Bahas Satirekunst im Allgemeinen und ihre zwanglos poetische Erzählung im Speziellen entsteht im Spannungsfeld zwischen tiefer Seriosität und beißendem Humor.
PUBLIKUMSSTIMMEN
- „Worte, bei denen man wieder einmal den ON – Button im Hirn betätigen muss!“
- „Ich habe mich köstlich amüsiert.“
- „Endlich eine Frau, die politisches Kabarett macht.“
Vorverkauf: 9,00 €
Abendkassa: 12,00 €
Reservierung per Email an: reservierung@werkl.org
Bezahlung und Abholung 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
zum Beginn
Samstag, 12. März 2016, 19:00
GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen
2. Vorrunde Kabarett Happening
3. Vorrunde am 30.04.2016
Finale am 28.05.2016
Eintrittskarten:
Vorverkauf: 7,00 €
Abendkassa: 10,00 €
Reservierung per Email an: reservierung@werkl.org
Bezahlung und Abholung 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
zum Beginn
Freitag, 18. März 2016, 19:00
GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen
„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung
Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Lasst euch zu literarischen Texten anregen.
Dialekt, Umgangssprache, Lyrik und experimentell-unzuordenbare Literatur sind herzlich willkommen!
Die Lesezeit soll ca 10 Minuten betragen. Jeder präsentierte Textbeitrag wird mit einer vom GLB zur Verfügung gestellten Aufmerksamkeit honoriert.
Moderation: Doris Nußbaumer
Anmeldung für Lesende erbeten unter literatur@werkl.org
zum Beginn