2023, 3. Quartal
- Sa 08. Jul 2023 SOMMERFEST
Kunst zur Realität - Sa 09. Sep 2023 Open Mic
“Kunst zur Realität” - Sa 16. Sep 2023 Die Herzen voller Fahnen
Eine Veranstaltung im Gedenken an den Putsch in Chile vor 50 Jahren - Do 21. Sep 2023 Erstes Wiener Lesetheater
Ich geb Dir einen Mantel, daß Du ihn noch in Freiheit tragen kannst
Widerstehen im KZ – Österreichische Frauen erzählen - Sa 23. Sep 2023 Orientalische Bauchtanzgruppe
Saahirah - Fr 29. Sep 2023 15 Jahre
Rassismusfreie ZoneN
Samstag, 08. Juli 2023, 14:00
SOMMERFEST
Kunst zur Realität
Danach verabschieden wir uns in die Sommerpause.
Viel Spaß
zum Beginn
Samstag, 09. September 2023, 19:00
Open Mic
“Kunst zur Realität”
Lasst euch zu literarischen Texten, selbstkomponierten Liedern, Kabarett oder Performances anregen. Dialekt, Umgangssprache und Experimentell-Unzuordenbares sind herzlich willkommen!
Die Auftrittszeit soll ca. 15 Minuten betragen.
Wir laden euch als Dank für euren Auftritt auf ein Getränk eurer Wahl ein.
Anmeldung für Auftretende erbeten unter kultur@werkl.org
Eintritt: frei
zum Beginn
Samstag, 16. September 2023, 19:00
Die Herzen voller Fahnen
Eine Veranstaltung im Gedenken an den Putsch in Chile vor 50 Jahren
Für die musikalische Begleitung sorgt die Band Atacama
Wir bitten um Voranmeldung unter reservierung@werkl.org.
zum Beginn
Donnerstag, 21. September 2023, 19:00
Erstes Wiener Lesetheater
Ich geb Dir einen Mantel, daß Du ihn noch in Freiheit tragen kannst
Widerstehen im KZ – Österreichische Frauen erzählen
Herausgeberinnen: Karin Berger, Elisabeth Holzinger, Lotte Podgornik, Lisbeth N. Trallori
Promedia Verlag, 1987
Es lesen: Sigrid Faber, Gabriela Schmoll, Susanna C. Schwarz-Aschner und Vera Albert (Gestaltung)
zum Beginn
Samstag, 23. September 2023, 19:00
Orientalische Bauchtanzgruppe
Saahirah
Eintritt:
Vorverkauf: 17,- €
Abendkassa: 19,- €
Reservierung unter reservierung(at)werkl.org
zum Beginn
Freitag, 29. September 2023, ab 16:00
15 Jahre
Rassismusfreie ZoneN
Und dann geschah geraume Zeit nichts.
Etwa ein Jahr später fanden sich Persönlichkeiten wie der Trinitaner-Pater Mario Maggi, die Widerstandskämpferin Irma Schwager, die Flüchtlingshelferin Ute Bock, die spätere Bezirksvorsteherin der Grünen Uschi Lichtenegger, die Pädagogin Bibi Haag, der Buchhändler Kurt Lhotzky, Kulturschaffende aller Genres und viele andere, um die Initiative “Rassismusfreie Zone” zu gründen. Fortan organisierten wir jedes Jahr im Herbst zunächst einen "Aktionstag gegen Rassismus" (meistens am Praterstern) mit ganztägigen Programm. Daraus wurden später "Aktionswochen gegen Rassimus" in ganz Wien.Corona und ander widrige Umstände verhinderten während der vergangenen Jahre die Fortsetzung unserer Aktionen. Nun planen wir im WERKL einen Erinnerungstag an 15 Jahre RASSISMUSFREIE ZONE LEOPOLDSTADT mit Vorstellung von Initiativen gegen Rassimus, mit Autor:innen, Liedermacher:innen und Entertainer:innen, Diskussionsrunden zum Thema und und und ...
zum Beginn