2024, 4. Quartal


Donnerstag, 03. Oktober 2024, 19:00
Die Zauberflöte für 4
Das Theater nach Mozart und Schikaneder

P R E M I E R E

Die weltweit meistgespielte Oper als kurzweiliges Theaterstück, mit den lebensgroßen Puppen Papageno und Papagena, zwei Schauspielern und zwei Schauspielerinnen, teilweise in wienerischer Mundart. Jede Figur zeigt ihre zwei Seiten: ernsthaft und heiter, gut und böse, edel und spaßhaft. Ein Erlebnis rund um die Grundwerte von Liebe, Weisheit und Mut mit Anklängen an die Altwiener Volkskomödie.

Eine Produktion des Kleeblatttheaters

Textbearbeitung und Regie: Herbert Slavik
Mit: Rafael Witak, Julia Prock-Schauer, Peta Klotzberg, Martin Ploderer
Musik: Gerhard Eder
Puppenbau: Evelin Schwaiger

Eintritt: freie Spende
Reservierung unter reservierung(at)werkl.org



gefördert vom Bezirk Donaustadt
zum Beginn

Freitag, 11. Oktober 2024, 19:00
Heartwarming Music Company

Drei Frauen singen und lesen von den Auf und Ab's im Leben.

The Heartwarming Music Company
 
Martina Baumann Gitarre, Gesang
Claudia FenzlGeige, Gesang
Renate EibenBass, Gesang

zum Beginn

Samstag, 12. Oktober 2024, 19:00
Saahirah
Ein Abend im Serail


Vorverkauf: 19.-€
Abendkasse: 21.-€

Reservierung unter reservierung(at)werkl.org
zum Beginn

Freitag, 18. Oktober 2024, 19:00
Schlor und Fanta
berauschende Chansons von den Liedermacherinnen aus Floridsdorf

Das Duo Schlor & Fanta hat sich in den letzten Jahren in der Szene der Liedermacher mit ihren melodiösen, klugen, berührenden, aber auch gesellschaftskritischen und witzigen Liedern einen guten Namen gemacht. Deren Niveau wird häufig mit dem der Lieder von Reinhard Mey, Ludwig Hirsch, Udo Jürgens oder Simon & Jan verglichen. Zusammen mit Freund und Texter Gerhard Blaboll hat das Gesangsduo bereits weit über 30 Titel komponiert und veröffentlicht.
zum Beginn

Samstag, 19. Oktober 2024, 19.00
Open Mic
ABGESAGT

Das Open Mic muss leider abgesagt werden


zum Beginn

Freitag, 25. Oktober 2024, 19:00
Lesung
Prinz Valium



Der burgenländische Philosoph und Freiheitskämpfer PRINZ VALIUM liest GEDICHTE und TEXTE über LEBEN, LIEBE, RAUSCH und TOD (erfrischend depressiv).
zum Beginn

Donnerstag, 14. November 2024, 19:30
Emma
Theaterstück nach dem Roman von Jane Austen

„Ich muss verliebt sein, ich müsste doch das seltsamste Wesen auf Erden sein, wenn ich es nicht wäre – wenigstens ein paar Wochen lang.“


Theater und mehr bringt Jane Austens zauberhafte Liebeskomödie auf die Bühne! England, Anfang des 19. Jahrhunderts: die junge Emma Woodhouse, hübsch, klug und reich, führt in ihrem verschlafenen Ort unangefochten die bessere Gesellschaft an – und niemand hat dabei eine höhere Meinung von ihrem Charme, Stil, Witz und Gesang als sie selbst. Emma hat eine große Leidenschaft: Ehen stiften. Sie selbst ist überzeugt davon, niemals heiraten zu wollen, da ihr kein Mann gut genug ist, jedoch liebt sie es, andere zu verkuppeln. Damit stiftet sie allerdings mehr Verwirrung als Glückseligkeit, und schließlich wird Emma selbst sogar in die Liebeswirren hineingezogen und muss feststellen, dass sie nicht nur andere, sondern auch sich selbst falsch eingeschätzt hat!

Jane Austens große Gesellschaftskomödie auf Wiens Bühnen: „Emma“ erzählt humorvoll die Geschichte einer jungen, selbstbewussten und klugen Frau, die ihren eigenen Weg geht. Genießen Sie mit uns einen unbeschwerten Abend voll Leichtigkeit, Lachen und großer Gefühle und tauchten Sie mit uns ein in die Welt des kleines englischen Dorfs Highbury zu Beginn des 19. Jahrhunderts!

Konzept & Theaterfassung: Julia Prock-Schauer
Es spielen: Julia Prock-Schauer, Rafael Witak, Leonie Reiss, Helen Zangerle, Florian Sendlhofer
Bühne & Kostüm: Julia Prock-Schauer, Sylvi Vanek
Technik: Andreas Berhmani

Eintritt: freie Spende
Reservierung unter Theater und mehr


gefördert vom Bezirk Donaustadt
zum Beginn

Samstag, 16. November 2024, 13:00
FRÜHLESE HERBSTMATINEE
„alt neu entweder oder / und aber auch - wir machen weiter!“

sechs Autor:innen & ein Musiker bespielen mit Dichtkunst, Textkraft, Stimme(n), Sprache(n), Sound(s) zusammen gemeinsam den Raum

Eva Schörkhuber • Raoul Eisele • Helene Proißl • Michael Fischer • Susanne Toth (VA) • Wolfgang Helmhart • Maria Seisenbacher

Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung GAV
zum Beginn

Samstag, 23. November 2024, 19:00
2 Bands im Werkl
Scheibalgspü und me and blue

Die beiden befreundeten Musikduos Scheibalgspü und me and blue haben bereits im Jahr 2023 einen Abend im Cafe Korb gemeinsam bestritten und nun gibt es im Werkl eine Neuauflage.

Scheibalgspü, das sind Martin (Gesang, Ukulele, Keyboard) und Didi (Gesang, Gitarre, Harp). Die beiden Musiker haben ihre Wurzeln in der Übersetzung und Neuinterpretation vorwiegend amerikanischer Rocksongs in den Wiener Dialekt. Mittlerweile hat sich das Repertoire durch zahlreiche Eigenkompositionen, die tief in der Wiener Kultur verwurzelt sind, jedoch deutlich erweitert. Diese Lieder erzählen Geschichten, die das Leben und die Menschen in Wien widerspiegeln. Mit humorvollen, manchmal auch nachdenklichen und teilweise typisch wienerisch-morbiden Texten und einem unverwechselbaren musikalischen Stil wird das Wiener Lokalkolorit eingefangen und auf die Bühne gebracht.

me and blue, Charly und Raphaela, sind ursprünglich ein Straßenmusiker-Duo aus Vorarlberg und Wien. In den letzten Jahren ist das erste Studioalbum „Stand by Myself" mit eigenen Songs entstanden. Es folgten mit „Mei Freind“ ein Song auf Österreichisch und mit „Vom Leaba“ ein Duett auf Vorarlbergerisch und Englisch. Live spielen die beiden Singer-Songwriter neben den Eigenkompositionen auch das eine oder andere Cover aus der amerikanischen Folk Music. Sie begleiten ihren Gesang mit Gitarre, Percussion und Mundharmonika

Eintritt: freie Spende
zum Beginn

Samstag, 30. November 2024, 19:00
Open Mic
“Kunst zur Realität”

Wir wollen eure kreativen Beiträge! Steigt auf die Werkl-Bühne, lest, singt, spielt, performt eure Wirklichkeit, und ja, es darf politisch sein! Erzählt, schildert, lobt, dichtet, kritisiert, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag.

Lasst euch zu literarischen Texten, selbstkomponierten Liedern, Kabarett oder Performances anregen. Dialekt, Umgangssprache und Experimentell-Unzuordenbares sind herzlich willkommen!a

Die Auftrittszeit soll ca. 15 Minuten betragen.

Wir laden euch als Dank für euren Auftritt auf ein Getränk eurer Wahl ein.

Anmeldung für Auftretende erbeten unter kultur@werkl.org
Eintritt: frei
zum Beginn

Samstag, 21. Dezember 2024, 19:00
Musiklesung
Tiere, Sex & Rock’n’Roll

In „Tiere, Sex & Rock’n’Roll“ bringt der Dichterfürst und Wortakrobat Christian SCHWETZ seine skurrilen Alltagsnotizen, Wortspiele, Gedankensplitter, und fast ernsthaften Schreibversuche höchstpersönlich auf die Bühne. Begleitschutz erhält er von NOVI SAD, die sich auf seine literarischen Einfälle mit Songs und Miniaturen einen Reim machen und manchmal auch szenisch eingreifen (müssen). Im Übrigen ist „Rock’n’Roll“ nur ein entfernter Begriff für die einzigartige Musik von NOVI SAD.

Ist Gott ein wunderschönes Tier oder doch ein Kaufmann namens Barbara?
Wie verhält sich Sex zu Zwiebel?
Was macht man, wenn Irrenwärter auf einen zu preschen?
Macht es das Leben erträglicher, zum Fiebermesser zu sagen, dass morgen alles besser wird?


„Tiere, Sex & Rock’n’Roll“ ist ein kurzweiliges Musiklesungsprogramm, aber keineswegs frei von Tiefgang.
zum Beginn